Eltern wirksam begleiten – mit Wissen, Klarheit & Tiefe
Die Fortbildung für Fachpersonen, die Eltern rund um den kindlichen Schlaf sicher, bindungsorientiert und wissenschaftlich fundiert unterstützen wollen.
Ich bin Dr. Isabella Malaj-Ungvari – Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, zertifizierte Schlafberaterin und Gründerin von Begleitet Wachsen.
In den letzten Jahren habe ich über 1500 Familien begleitet und mein Wissen aus Medizin, Psychologie und Bindungsforschung in eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Fortbildung übersetzt.
Mein Ziel:
Fachpersonen so auszubilden, dass sie Eltern auf Augenhöhe begleiten können – mit Klarheit, Tiefe und echter Bindungsorientierung

Warum diese Fortbildung?
Als ich selbst mit dem Thema Babyschlaf begann, fand ich keine Fortbildung, die mir das vermittelte, was ich wirklich brauchte: tieferes Wissen, wissenschaftliche Fundierung und praxisnahe Anwendbarkeit.
Also habe ich mein Wissen aus über 1500 begleiteten Familien, aus Medizin, Psychologie und Bindungsforschung zusammengeführt – und eine Fortbildung entwickelt, die genau das bietet: Wissen mit Herz und Tiefe, ohne starre Konzepte oder schnelle Versprechen.
Diese Fortbildung richtet sich an dich, wenn du bereits mit Familien arbeitest, zum Beispiel in den Bereichen:
- Pädagogik, Frühe Bildung
- Medizin, Pflege oder Hebammenwesen
- Psychologie oder Psychotherapie
- Sozialarbeit oder Familienhilfe
- Still-, Schlaf- oder Elternberatung
Bei Fragen melde dich jederzeit gerne bei hallo@begleitetwachsen.com
Vorteile der Fortbildung
- Wissenschaftlich fundiert – neuestes Wissen aus Medizin, Psychologie und Bindungsforschung
- Praxisnah & alltagstauglich – mit echten Fallbeispielen aus der Beratung
- Flexibel lernen – im eigenen Tempo, ortsunabhängig, mit 12 Monaten Zugriff
- Bonus-Zertifikat – nach Bearbeitung eines Praxisfalls als Nachweis deiner Spezialisierung
- Tiefe statt Oberfläche – keine „schnelle Beraterausbildung“, sondern echte fachliche Vertiefung
So ist die Fortbildung aufgebaut
Format: Online-Selbstlernkurs mit Videos, Handouts, Reflexionsfragen, Fallbeispielen und Studien.
Dauer: 12 Monate Zugriff – du lernst in deinem Tempo.
Umfang: 10 Module mit 31 Untereinheiten.
Module im Überblick
- Grundlagen des Baby- und Kleinkinderschlafs – Schlafbiologie, Hormone, Schlafzyklen
- Bindung & Regulationsstörungen – was Eltern und Kinder wirklich brauchen
- Entwicklung von der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr – inklusive Regressionen und Entwicklungsschritten
- Babyschlaf 0–6 Monate – Verständnis für diese sensible Phase
- Protokoll & Ursachenanalyse – Muster erkennen, Ziele definieren
- Struktur & Routine – Sicherheit und Stabilität im Alltag aufbauen
- Gewohnheiten verändern – sanft, bindungsorientiert, nachhaltig
- Übergänge erleichtern – Bezugspersonenwechsel, Umzug, besondere Phasen
- Eltern beraten & begleiten – Rolle, Haltung, Kommunikation
- Praxisfälle – inklusive eigenem Fall zur Zertifizierung
Ablauf der Fortbildung auf einen Blick:

Bonus & Extras
- Zertifikat: Kostenlos nach Bearbeitung eines Praxisfalls – perfekt für deine Sichtbarkeit. Eine Bestätigung über die Fortbildung erhältst du direkt bei der Buchung.
- Wissenschaftliche Tiefe: Originalquellen und Studien zum Nachlesen
- Praxisnahes Wissen: Fallbeispiele aus der realen Beratung
- Optional: 1:1-Sprechstunden zur Fallbesprechung oder Vertiefung (unabhängig von der Fortbildung)
Investition & Buchung
- Preis: 985 € (inkl. MwSt., Ratenzahlung möglich)
- Start: jederzeit buchbar
- Zugang: 12 Monate ab Buchung, inkl. aller Updates
Start jederzeit möglich!
Diese Fortbildung ist genau das, was ich mir selbst damals gewünscht hätte – tiefgehend, wissenschaftlich fundiert und voller Praxiswissen. Kein oberflächliches Konzept, sondern eine Begleitung, die Eltern wirklich weiterbringt.
FAQ zur Fortbildung
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an Fachpersonen mit beruflicher Vorbildung in den Bereichen:
- Pädagogik / Frühe Bildung
- Medizin / Pflege / Hebammenwesen
- Psychologie / Psychotherapie
- Sozialarbeit / Familienhilfe
- Still-, Schlaf- oder Elternberatung
- Entwicklungsbegleitung
- Auch interessierte Mütter mit tiefgehendem Interesse und fachlichem Hintergrund sind willkommen.
Eine Überprüfung der Vorbildung erfolgt nicht.
Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?
Ja. Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die bereits mit Familien arbeiten oder gearbeitet haben – z. B. in Beratung, Therapie, Pflege, Bildung oder Betreuung. Grundkenntnisse im Umgang mit Familien, Gesprächsführung, professionellen Rollen und psychosozialer Arbeitwerden vorausgesetzt.
Einsteiger:innen ohne Vorbildung in den genannten Bereichen empfehle ich die Fortbildung nicht.
Wie läuft die Fortbildung ab?
Die Fortbildung ist als strukturierter Selbstlernkurs aufgebaut:
Du durchläufst 10 Module mit insgesamt 31 Untereinheiten – bestehend aus Videos (auch als Audio), Handouts, Reflexionsfragen, Fallbeispielen und wissenschaftlichem Zusatzmaterial.
Du kannst jederzeit starten und im eigenen Tempo lernen.
Gibt es Live-Austausch oder Gruppenformate?
Nein, aber Sprechstunden (169€/60min) mit Isabella können unabhängig von der Fortbildung nach Verfügbarkeit gebucht werden.
Die Sprechstunden stehen primär ehemaligen Teilnehmer*innen der Fortbildung zur Verfügung.
Wie lange habe ich Zugang zu den Inhalten?
Du hast 12 Monate Zugriff ab Kauf auf alle Inhalte, Materialien und Updates.
Gibt es ein Zertifikat?
Die Fortbildung enthält keine Kontrolle deiner Lernerfolge. Du erhältst eine Buchungsbestätigung von mir.
OPTIONAL und FREIWILLIG: Du findest online einen 10. Fall ohne Lösung, diesen kannst du mir ausgearbeitet zusenden und erhältst darüber ein Zertifikat. Dieses Angebot ist ein kostenloser BONUS und kein zwingender Teil der Fortbildung.
Werden in der Fortbildung auch Themen wie Trauma, Paardynamiken, inneres Kind u.ä. behandelt?
Nein! Natürlich haben diese Punkte Einfluss auf den Babyschlaf.
In der Fortbildung gehe ich kurz auf die möglichen Zusammenhänge ein, aber dennoch ziehe ich hier eine klare Grenze. Ohne fundierte langjährige Erfahrung sollten keine therapeutischen Themen besprochen werden. Wenn du die Qualifikation dafür besitzt, zum Beispiel als Therapeutin, kannst du natürlich die Themen behandeln. Ich halte es für äußert gefährlich ohne fundierte langjährige Ausbildung in stetiger Supervision diese Themen zu besprechen.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, externe Speaker*innen zu diesen Themen einzuladen, da so die Inhalte offiziell in der Fortbildung abgebildet und evtl. beraten werden.
Kann man zu den Inhalten Fragen stellen?
Wenn dir im Kurs etwas unklar ist, schreibe mir eine Mail und ich stelle es für alle Kursteilnehmer*innen klar. Bei indivduellen Fragen kannst du eine Sprechstunde extra buchen.
Warum gibt es ein eigenes Modul für Babys?
Schlafveränderungen wie Assoziationen lösen sollten frühestens ab 6M erfolgen. Davor schlafen Babys anders bzw. entwickeln erst den Schlafzyklus. Eltern haben aber dennoch viele Fragen, daher gibt es einen eigenes Modul mit Hilfestellungen.
Muss ich für das Zertifikat eine Familie begleiten?
Nein, du musst keine reale Familie begleiten, um dein Zertifikat zu erhalten.
Du erhältst von mir einen Praxisfall, der alle notwendigen Informationen sowie ein Protokoll zur Analyse der Schlafsituation enthält. Auf dieser Grundlage erstellst du eine fundierte Analyse und entwickelst einen möglichen Schritt-für-Schritt-Plan für die betreffende Familie. Als Orientierung dienen dir die neun ausgearbeiteten Praxisfälle im Modul 10. Sobald du deine Ausarbeitung an mich übermittelt hast, erhältst du dein Zertifikat.
Gibt es DFP-Punkte?
Leider nein. Die Ärztekammer zertifiziert Fortbildungen mit DFPPunkten nur dann, wenn sie über eine anerkannte Institution organisiert werden. Einzelpersonen dürfen aktuell keine DFP-vergüteten Angebote einreichen – unabhängig vom Inhalt.
Ist die Fortbildung bei der ZFU zertifiziert?
Nein, bisher nicht (evtl. ist dies in der Zukunft in Planung). Die ZFU überprüft nicht die Qualität der Inhalte sondern “nur” ob die Lehrform für einen Fernunterricht geeignet sind. Der Begriff “zertifiziert” ist rechtlich nicht an die ZFU gebunden.
Stellt die Fortbildung eine Ausbildung zur Schlafberater*in dar?
Nein. Diese Fortbildung richtet sich ausdrücklich an Fachpersonen mit Vorwissen und ersetzt keine Ausbildung im Sinne einer Qualifizierung für Laien, die bisher nie mit Familien gearbeitet haben. Ich sehe es kritisch, Eltern eine schnelle „Beraterausbildung“ ohne fachliche Basis zu versprechen – ebenso wie unrealistische Einkommensversprechen. Diese Fortbildung dient der fachlichen Vertiefung und Spezialisierung.
Warum bietest du keine Ausbildung an?
Weil ich überzeugt bin:
Es gibt bereits so viele qualifizierte Fachpersonen, die mit Familien arbeiten.
Diese Menschen verdienen fundiertes, aktuelles Wissen – statt neuer Titel.
Darum enthält die Fortbildung kein Modul zu Coachingtechniken, oder Businessaufbau.
Ich setze voraus, dass du mit Familien arbeitest – und dein professionelles Wissen vertiefen möchtest.
Tipps zur Gesprächsführung im Bezug auf den Schlaf sind aber enthalten.
Was kostet die Fortbildung?
Diese Fortbildung richtet sich gezielt an Menschen, die bereits mit Familien arbeiten – ob in Pädagogik, Beratung, Medizin, Psychologie oder sozialer Arbeit.
Sie ist als praxisnahe Vertiefung gedacht, nicht als grundlegende Coaching-Ausbildung.
Darum habe ich mich bewusst entschieden, den Preis fair und leistbar zu halten – ohne Abstriche bei Tiefe, Qualität oder wissenschaftlicher Fundierung.
Du sollst dir diese Fortbildung leisten können – weil deine Arbeit zählt.
Sind die Plätze der Fortbildung begrenzt?
Nein.
Gibt es fixe Starttermine?
Nein. Ein Start ist ab dem 1.11.2025 jederzeit möglich. Direkt nach der Zahlung wird dein Zugang freigeschalten.
Ich habe bereits vor deiner Karenz ein Produkt bei dir gekauft, ist eine Anrechnung möglich?
Nein, da es sich um ein völlig neues Angebot handelt. Natürlich überschneiden sich die Inhalte, aber der Aufbau und die Menge sind neu.